Loading...
Start2025-03-25T08:52:33+01:00

Schule

Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.

Ganztagesbetreuung

Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.

Internat

In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

Warum ans Grünewald?

  • Familiäre Atmosphäre

  • Angenehmes Schulklima

  • Exzellent für Musik und Kunst und Fremdsprachen

  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Ganztagesbetreuung und Internat

  • Professionelle Hausaufgabenbetreuung  mit Lehrkräften

  • Eigene Schulmensa mit frischem Essen

  • Eigenes Sportgelände

Aktuelles

MGG Mädchen sichern sich die Bronzemedaille beim Kreisfinale

Nach langer Pause schickte das MGG wieder eine Leichtathletik Mannschaft beim Kreisfinale der Schulen ins Rennen. Dieses fand am 7. Juni in der Würzburger Feggrube statt. Neun Mädchen des MGG gingen in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2011 und jünger) an den Start und erwischten sofort einen sehr gelungenen Einstieg in den Wettkampf mit der 4x50m Staffel. Dank super Wechsel [...]

„Organspende – Ja oder nein? Die Entscheidung zählt.“

Dies ist eine Kampagne der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). Um unseren Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe die Entscheidung zu erleichtern, informierte sie Herr Bach, ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und des Bayerischen Roten Kreuzes, über den Ablauf und die gesetzlichen Hintergründe zur Organspende. Vielen Dank für die interessanten Einblicke.

Den Wert der Freiheit spüren – DDR-Zeitzeuge zu Gast am MGG

Am 14.05.24 besuchte Alexander Richter-Kariger das MGG, um von seinem Schicksal in der DDR zu berichten. Als junger Mann beginnt er an der Ideologie des Staates zu zweifeln und schreibt seine Gedanken in einem Romanmanuskript nieder. Als er dieses in Briefen an eine Freundin im Westen schickt, gerät er ins Visier der Stasi, wird verhaftet und schließlich wegen staatsfeindlicher [...]

Workshop des Jazz Schlagzeugers und Bandleaders Harald Rüschenbaum

Am Donnerstag, 16. Mai 2024 hatten wir Schüler und Schülerinnen des ExzellenzZweigs die einmalige Gelegenheit, den bekannten deutschen Jazz Schlagzeuger und Bandleader Harald Rüschenbaum kennenzulernen. Als künstlerischer Leiter des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern (LJJB) hat er beständigen Kontakt mit Jugendlichen und somit sofort einen sehr unkomplizierten Zugang zu uns gefunden. Viele unter uns hatten noch keine Erfahrungen mit Improvisation gemacht. Der [...]

„Klangland“-Konzert mit Jazz-Profi Harald Rüschenbaum

Am Donnerstag, den 16.05.2024, fand eine künstlerische Begegnung der besonderen Art am MGG statt: Der international gefragte Jazzschlagzeuger Harald Rüschenbaum trat mit seinem Ensemble „Klangland“ im Flügelsaal des Matthias-Grünewald-Gymnasiums auf. Ermöglicht wurde dieses Jazzkonzert der Extraklasse durch das Jazzreferat des Bayerischen Musikrats, das aktuell mit der Fortbildungsinitiative „Jazz-Workshops für Bildungseinrichtungen“ eine gleichberechtigte Kooperation zwischen einer bayerischen Bildungseinrichtung einerseits und [...]

LIEBE DRAMA WAHNSINN

Der MGG Drama Club lädt ein zu LIEBE DRAMA WAHNSINN am  Freitag, den 17.05.2024 um 19 Uhr im Bürgerbräu Würzburg.Eine Collage aus Szenen von Shakespeare, Goethe und Schiller über die Grillen der Liebe - von wildromantisch bis wahnsinnig dramatisch.Dauer: etwa 50 Minuten.

Kooperationen

Nach oben