Loading...
Start2025-03-25T08:52:33+01:00

Schule

Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.

Ganztagesbetreuung

Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.

Internat

In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

Warum ans Grünewald?

  • Familiäre Atmosphäre

  • Angenehmes Schulklima

  • Exzellent für Musik und Kunst und Fremdsprachen

  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Ganztagesbetreuung und Internat

  • Professionelle Hausaufgabenbetreuung  mit Lehrkräften

  • Eigene Schulmensa mit frischem Essen

  • Eigenes Sportgelände

Aktuelles

Neue Regelung zur privaten Handynutzung am MGG

Seit letztem Montag gilt am MGG eine neue Regelung zur privaten Handynutzung am MGG, welche vom Schulforum (VertreterInnen aus der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft und der Schulleitung) beschlossen wurde. Wir sind mit dem erzielten Ergebnis sehr zufrieden und werden spätestens in einem Jahr die neue Regelung evaluieren. Ebenso stolz sind wir auf die grafische Darstellung unserer Schulforumsentscheidung, die hier [...]

Das Mittelalter zu Besuch am Matthias-Grünewald-Gymnasium

Am Dienstag, 8. November hielt das Mittelalter Einzug am MGG. Glücklicherweise nicht in Sitten und Taten, sondern in Form eines Mittelaltertages für die siebten Klassen. StRef Tobias Baus lud dazu, unterstützt von StRef David Bobisch, StR Christian Keller und StD Peter Kleiner, die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Keilerey e.V. an die Schule ein und zusammen gestalteten sie die ersten drei [...]

ISLI – International Student Leadership Institute

Endlich findet ISLI wieder statt - und wir dürfen dabei sein. ISLI bietet Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, eine Woche lang bei diesem außergewöhnlichen Projekt teilzunehmen. Hier lernen sie zusammen mit anderen Jugendlichen aus ganz Europa, ihre Führungsqualitäten zu entfalten oder zu verstärken. Bei Interesse bitte bei Frau Hartmann oder Herrn Dr. Saurenbach melden. [...]

Gitarren-Duo beim 67. Jugendwettbewerb des Deutschen Tonkünstlerverbandes

  Die beiden Schüler des Exzellenz Zweiges Moritz Eckert und Bastian Englert (Q11) haben bereits beachtliche Erfolge bei Wettbewerben erzielt. Am 22. Oktober nahmen sie nun am 67. Jugendwettbewerb des Deutschen Tonkünstlerverbandes teil. Beflügelt von der schönen Akustik des Kammermusiksaales der Musikhochschule in Stuttgart hat das seit mehreren Jahren eingespielte Duo mit seinem Programm quer durch die Jahrhunderte der klassischen [...]

Sandra Bauer wird Vize-Europameisterin der Masters über 50-Meter Brust

Schon die Teilnahme war ein großer Erfolg für die Sportlerin der Schwimmfreunde Pegnitz, die sich für die European Masters Aquatics Championships 2022 in Rom qualifiziert hatte. An dieser Großversanstaltung nahmen 5150 Athleten aus 38 Ländern teil. Mittendrin Sandra Bauer, die sich über die 50-Meter Brust den Vize-Europameister Titel in der AK 25 sichern konnte. Auch der restliche Wettkampf verlief für die [...]

Studienreferendarin Sandra Bauer wird Sportlerin des Jahres in ihrem Heimatort

Als Sportlerin des Jahres 2021 wurde StRefin Sandra Bauer am 10.10.2022 von den Schwimmfreunden Pegnitz ausgezeichnet. In Braunschweig trat sie bei den Deutschen Meisterschaften der Masters an und holte dort mit persönlicher Bestzeit über die 50-Meter Brust den Vizetitel und wurde über 50-Meter Schmetterling deutsche Meisterin der Masters in der Altersklasse der 25 bis 30 jährigen. Tanja Schmitt

Flashback am MGG

  Auch in diesem Jahr konnte das Projekt „Flashback“ bei uns stattfinden. Dafür kamen Referentinnen der Suchtpräventionsfachstelle der Stadt Würzburg, vom Jugend- und Gesundheitsamt und der Polizei Unterfranken am 05.10.2022 in die Schule und informierten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe in einem interaktiven Präventionsparcours über Cannabis und „Legal highs“. Aus verschiedenen Blickwinkeln wurden im Parcours Themen wie Drogenaffinität, [...]

Kooperationen

Nach oben