Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
Das MGG trägt Stramu
Wir sind stolz, dass das MGG gleich doppelt beim diesjährigen Stramu am letzten Wochenende der Sommerferien vertreten war: das „Festivalorchester“ unter Leitung unseres Klarinettenlehrers Marco Gorencic trat am Samstag zwei Mal am Marienplatz auf und präsentiere dort ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Titeln aus Pop-, Rock- und Filmmusik. Singer-Songwriter Moritz Eckert (Q12) spielte sogar drei Sets direkt hintereinander mit [...]
Flügel-Schenkung
Die Fachschaft Musik bedankt sich für eine äußerst großzügiges Geschenk: Ulrike Geyersberger, deren Söhne bis vor einigen Jahren noch das MGG besucht haben, hat dem MGG einen Flügel aus Familienbesitz gespendet. Das frisch restaurierte Instrument hat einen Ehrenplatz im Kammermusikraum des MGG erhalten und steht dort nicht nur zum Üben und für Proben bereit, sondern soll auch für Aufnahmen im [...]
Experiencing Shakespeare: Aufführung von „Romeo and Juliet“ im Residenzgarten Würzburg
Zahlreiche Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe besuchten am Montag den 17.07.2023 gemeinsam mit ihren Lehrkräften, Frau Fey und Herr Singer, das englische Theaterstück „Romeo and Juliet“ von William Shakespeare, aufgeführt von der American Drama Group Europe. Insgesamt war es eine Gruppe von mehr als 70 Schüler*innen und Lehrkräften des Matthias-Grünewald Gymnasiums und des Röntgen Gymnasiums, die sich das Theaterstück angesehen [...]
Spende an das „Pequeño Paraíso“ in Pachacamac, Peru
Am „Spanischen Tag“, den wir dieses Jahr am 21.04.2023 (wir berichteten auf der Homepage), am MGG mit Musik, einer Vorleseaktion für eine 4. Klasse der Goethe-Kepler-Grundschule und Tapasverkauf begingen und spanische Stimmung verbreiteten, konnten wir 200 Euro sammeln. Es war der Wunsch der 9bc-Spanischgruppe dieses Geld Kindern zukommen zu lassen, für die der Zugang zu Bildung, zu Büchern und [...]
Moschee-Besuch
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 besuchten wir, die Klassen 7a-d, im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts in Begleitung von Frau Fries und Frau Harbich die Bait-ut-Allem Moschee am Heuchelhof. Nachdem wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Edith-Stein-Str. Nr. 6 angekommen waren, erlebten viele von uns den Islam erstmals hautnah. Der Imam der Ahmadiyya Muslim Gemeinde, Herr Shergil Ahmad [...]
THE BREAKFAST CLUB
The MGG Drama Club presents THE BREAKFAST CLUB Friday 14th July 9.30 am/11.30 am, for pupils only SATURDAY 15th JULY 6.30 pm. EVERYONE IS WELCOME (suitable for adults or teenagers aged 14 or older).
Spenden sammeln für den Umweltschutz: MGG erzielt Spitzensumme
Auch in diesem Schuljahr haben sich die Schüler*innen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums erfolgreich für den Umwelt- und Naturschutz eingesetzt. Im Rahmen der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des BUND Naturschutz (BN) sammelten viele fleißige 5.- und 6.-Klässler*innen Spenden und erzielten ein beachtliches Ergebnis, das zeigt, wie wichtig und aktuell das Thema Umweltschutz ist. Aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg engagierten sich [...]
Schülerlabor-Besuch der Klasse 9c
Klimawandel ist in aller Munde, seine Folgen bedrohen die Menschheit. Um einem solch komplexen Thema gerecht zu werden, haben wir an zwei Tagen im Rahmen des Schülerlabors „Labs4Future“ am M!ND-Center der Universität Würzburg intensiv gearbeitet, experimentiert, Fragen gestellt und Antworten bekommen. Los gings am 12.06. um 8.00 Uhr. Auf dem Programm stand die Veränderung des Treibhausgasanteils in der Atmosphäre [...]