Vom 23. bis 28. Februar 2025 war es wieder so weit: Wir, eine Gruppe von 13 Schülerinnen und Schülern des MGG reisten nach Oberwesel, um am International Student Leadership Institute (ISLI) teilzunehmen. Als eine von nur drei Schulen in ganz Deutschland, die jährlich an diesem englischsprachigen Programm teilnehmen, hatten wir die Möglichkeit, uns mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern wie Belgien, Schweden, den Niederlanden, den USA und vielen weiteren auszutauschen und zu lernen, wie man eine gute Führungskraft wird.

Jeden Tag hatten wir die Gelegenheit, Präsentationen zu verschiedenen Leadership-Themen zu hören, die von den „Regents“ gehalten wurden. Die „Regents“ sind ehemalige Teilnehmer des Programms, die im letzten Jahr dabei waren und nun als Mentoren fungieren. Sie teilten ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns und gaben uns wertvolle Einblicke in wichtige Leadership-Themen wie Koalitionsbildung, Wertevermittlung, effiziente Teamarbeit und die Arbeit mit unterschiedlichen Persönlichkeiten.

Nach jeder Präsentation begaben wir uns in unsere „color groups“, die jeweils aus Teilnehmern unterschiedlichster Nationalitäten bestanden. Jede Gruppe erhielt eine Farbe zugewiesen und bearbeitete gemeinsam Aufgaben.

Hier waren Teamwork, Kreativität und gute Organisation gefragt, denn oft hatten wir nur wenig Zeit, um die Aufgaben zu bearbeiten. Die Aufgaben selbst waren sehr kreativ – von der Erstellung von TikTok-Videos über Theaterstücke bis hin zu  Memes oder sogar Rap-Battles.

Am Mittwoch beschäftigten wir uns dann den ganzen Tag lang mit dem diesjährigen „Issues Forum“, bei dem wir uns mit der Frage „To what extent does nature and nurture define your identity?“ auseinandersetzten. In kleinen selbstgewählten Gruppen diskutierten wir über diese Frage und tauschten unsere unterschiedlichen Perspektiven aus.

Am letzten Abend bei der Abschlussdisco und Wahl der neuen „Regents“ flossen viele Tränen. Es war schwer, sich von den neuen Freunden zu verabschieden, denn diese Woche war mehr als nur ein Programm – sie war eine unvergessliche Erfahrung.

Was wir mitgenommen haben? Neben wertvollen Führungsfähigkeiten, die uns helfen werden, als Individuen und als Gruppe zu wachsen, haben wir vor allem gelernt, wie wichtig Teamarbeit, kulturelle Offenheit und kreatives Denken sind. Wir haben Freundschaften geschlossen, die über Ländergrenzen hinweg bestehen bleiben, und sind gestärkt aus dieser Erfahrung herausgegangen.

Das ISLI-Programm war für uns alle eine bereichernde und unvergessliche Erfahrung und wir sind uns alle einig, dass wir noch sehr lange davon profitieren werden.