Individuelle Lernzeitverkürzung

2021-12-14T20:41:49+01:0014.12.2021|Aktuelles|

Im neunjährigen Gymnasium erhalten leistungsbereite, begabte und interessierte Schüler*innen die Möglichkeit ihre Lernzeit bis zum Abitur pädagogisch begleitet auf acht Jahre zu verkürzen. Anders als beim klassischen Überspringen werden sie bei der individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) in speziellen Modulen in den Jahrgangsstufen 9 und 10 auf das Auslassen der Jahrgangsstufe 11 […]

Tablets in Use – Ein Englisch-eBook-Projekt in Jgstf. 8

2021-11-28T15:00:43+01:0028.11.2021|Aktuelles|

Nachdem unsere Englisch-Klasse 8bc erfolgreich ihre erste Schulaufgabe geschrieben hat, war es mal wieder an der Zeit, im Rahmen des MGG-Mediencurriculums die Erstellung von eBooks anhand unserer iPads und der App „Book Creator“ zu trainieren. Die SchülerInnen kennen diese App bereits aus dem Geographieunterricht der 7. Klasse und haben in […]

Autorenlesung mit Ewald Arenz verschoben auf den 10. März 2022

2021-11-20T21:30:21+01:0020.11.2021|Aktuelles|

Am 25. November hätten wir am MGG den Schriftsteller Ewald Arenz begrüßt – er folgte der Einladung des W-Seminars GegenwartsliteraTOUR zu einem Werkstattgespräch mit den Schüler*innen über seinen Roman „Der große Sommer“.  Die unabhängigen Buchhändler*innen haben den Bestseller im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse zu ihrem Lieblingsroman des Jahres 2021 […]

„Goldener Teller 2021“ – Die beste Schulmensa Deutschlands ist am MGG!

2021-11-11T09:47:49+01:0011.11.2021|Aktuelles|

Wir sind immer noch ganz überwältigt vom Medienecho auf unsere Auszeichnung als beste Schulmensa Deutschlands. Alle großen Zeitungen berichteten deutschlandweit über diese Prämierung (u. a. Die Zeit, Die Welt, die Süddeutsche Zeitung, aber auch die Mainpost, das Main-Echo); Radiosender strahlten Beiträge über und mit uns aus (Antenne Bayern, Radio Gong) […]

Riesenerfolg beim Erwerb des Sprachzertifikats CAE

2021-10-30T23:01:36+02:0030.10.2021|Aktuelles|

Anna Kleinertz (Q12) nahm im Juli 2021 an der Prüfung zum Erwerb des Cambridge Certificate in Advanced English teil. Im Oktober erhielt sie nun das herausregende Ergebnis. Mit C2 hat sie die höchste Stufe und damit Expertenniveau erreicht. Die Fachschaft Englisch gratuliert zu diesem tollen Erfolg!

1. Preise beim Jugendwettbewerb des baden-württembergischen Tonkünstlerverbandes

2021-10-19T19:58:01+02:0019.10.2021|Aktuelles|

Am Wochenende 16./17. Oktober fand der jährliche Jugendwettbewerb des baden-württembergischen Tonkünstlerverbandes in der Stuttgarter Musikhochschule statt. Die Mitglieder des ExzellenzZweigs Elias Jin, Klavier Solo (Klasse 6a) und das Klaviertrio aus der Q11 mit Jolly Chen (Violine), Isabela Puentes-Gerber (Violoncello) und Ivo Schwinn (Klavier) hatten sich intensiv darauf vorbereitet mit Unterstützung […]

Förderprojekt für den ExzellenzZweig des Matthias-Grünewald-Gymnasiums

2021-10-09T20:16:54+02:0007.10.2021|Aktuelles|

Das Matthias-Grünewald-Gymnasium hat sich bei einem Spendenprojekt der SPARDA-Bank beworben. Die meisten Mittel erhält die Schule, deren Projekt am meisten Stimmen auf sich vereinen kann. Nähere Informationen finden sich auf der Internetpräsenz des Projekts: Wir wollen im Rahmen unseres ExzellenzZweigs Musik weitere Talente entdecken und fördern. Daher bitte ich um […]

Entartete Musik!? Musik und Rezitation mit Werken ver/rückter Künstler

2021-10-09T20:17:33+02:0004.10.2021|Aktuelles|

Entartete Musik – mit diesem Begriff wurden während der nationalsozialistischen Diktatur all jene Werke der musikalischen Moderne des 20. Jahrhunderts gekennzeichnet, die nicht der eigenen Ideologie entsprachen. Zu den verbotenen Klängen zählten insbesondere Neue Musik, jiddische Musik, aber auch Jazz. Diese Musik wurde gezielt aus den Aufführungsstätten verbannt und Komponisten […]

Nach oben